Gottesdienste

in Winnenden: Mittwoch, 19 Uhr, Krankenhauskapelle
in Schorndorf:  Samstag, 18 Uhr, Krankenhauskapelle
im Klinikum Schloß Winnenden, zfp: Sonntag um 9:15 Uhr  im Andachtssaal statt (2. Obergeschoss im Schloßgebäude – Eingang Treppenhaus über Torbogen).  

Weisen Sie Ihre Angehörigen, die zur Zeit in einem dieser Krankenhäuser sind, gerne auf diese Möglichkeit hin. 

Klinikum Schloß Winnenden
Die Klinikseelsorger*innen erreichen Sie tagsüber

Im RMK Winnenden unter:
07195 591- 52271   Annkatrin Jetter (evang.)
07195 591- 52276   Thomas Blazek (kath.)

Im Klinikum Schloß Winnenden, zfp unter:
07195 900-2546 Ute Niemann-Stahl (kath.)

Im RMK Schorndorf unter:
07181 67-1966       Margarete Schauaus-Holl (kath.)
07181 67-1967       Guntram Rixecker (evang.)

Lesen sie die Quintessenz auch online:

quintessenz_09_24

Dort finden sie auch alle älteren Ausgaben.

alle Ausgaben

 

 

In unserer Gemeinde wird an Menschen in Krankheit und im Alter, die nicht mehr zur Messe gehen können, die sogenannte Krankenkommunion ausgeteilt.

Aus der Eucharistie schöpfen wir Kraft und Mut – sie ist die Mitte unseres Glaubens, in der Gott gegenwärtig ist.

Sie können sich gerne im Pfarrbüro Tel 07195 51133 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden, wenn Sie eine Haus- oder Krankenkommunion für sich oder einen Angehörigen wünschen. Die Eucharistiehelfer kommen dann nach dem Gottesdienst oder an einem anderen Termin bei Ihnen vorbei.

Sind Sie auf der Suche nach einem guten Gespräch oder einer Begleitung, bei der Sie sich verstanden fühlen wollen, dann ist das Angebot für Sie.

Seelsorgliches Gespräch und Einzelbegleitung jeden Freitag nach Vereinbarung in der katholischen Kirche St. Maria in Schwaikheim (Blumenstraße 27, 71409 Schwaikheim)

Kontakte: Tel: 015237683837/ E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Raum für Gespräche und Austausch, die eigene Trauer und/oder gemeinsam trauern.

Eingeladen sind Eltern, Mütter und Väter, die ein Kind im Alter bis zu 20 Jahren verloren haben, unabhängig davon, wie lange der Tod zurückliegt und welche Ursache er hatte. Die Treffen finden alle 3-4 Wochen in Ludwigsburg-Hoheneck statt. Geleitet wird das Angebot von Andrea Schrade, Diplom Sozialpädagogin und Systemische Familientherapeutin, und Ursel Gampper, Sozialarbeiterin und Kunsttherapeutin. Vor der ersten Teilnahme gibt es ein Vorgespräch zum Kennenlernen und für Fragen und persönliche Anliegen.

Veranstalter sind: Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg und Ökumenische Hospizinitiative Landkreis Ludwigsburg e.V.

Informationen und Anmeldung: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Ludwigsburg, Michael Friedmann, 07141 99 24 34 44, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.hospiz-ludwigsburg.de

Foto: Kerstin Riemer_Pixabay

Durch personelle Veränderungen ergeben sich leicht veränderte Zuständigkeiten im Beerdigungsdienst .
Unabhängig von der Trauerfeier kann mit dem jeweiligen Pfarramt ein Requiem vereinbart werden. Dabei betet die Gemeinde in ihrem jeweiligen Gottesdienst für die bzw. den Verstorbenen.
In den Sonntagsgottesdiensten vermelden wir die Namen der Verstorbenen, wenn dies nicht dem ausdrücklichen Wunsch der Angehörigen widerspricht.