Gleich nach der Sommerpause hat der Kinderchor “Lichterkette” Besuch bekommen - zwei nette Pädagogen vom Kreismedienzentrum Waiblingen waren mit einem tollen Programm in Schwaikheim. Alle Chorkinder haben unser ChorWIRmännchen auf einem großen Blatt Papier zusammen gemalt und digitalisiert. Danach wurde es aus der bunten Folie mit dem Plotter ausgeschnitten, Chortaschen bedruckt und mit dem Namen personalisiert. Natürlich durfte eine Lichterkette nicht fehlen - wir haben sie aus der reflektierenden Folie ausgeschnitten. Die Taschen sind nicht nur wunderschön geworden, man ist damit bei Dunkelheit auch sicherer unterwegs. Ein Lichtlein aus unserer “Lichterkette” hatte Geburtstag und wir haben den Abend mit leckeren Muffins ausklingen lassen.

„DU BIST“ was das Motto des diesjährigen Jugendgottesdienstes.

Mit einer großen Schar von Ministranten und vielen Firmlingen konnten wir diesen Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Yomi am Sonntag, 24.11. in St.Karl Borromäus feiern. Musikalisch gestaltet von Gundolf Zahn und Peter Kranefoed und einer Dialogpredigt von Daniel Fischer und Noemi Vees feierten wir einen lebendigen Gottesdienst. Viele Jugendliche hatten mit vorbereitet und luden im Anschluss zu einem Ständerling mit Getränken und Gebäck ein.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden

 

Heute morgen am Sonntag um 10.15 verstarb unser ehemaliger Pfarrer Helmut Nann in Weil der Stadt. In der Pfarrei St. Karl Borromäus hat er 20 Jahre lang  (23. August 1987 - 30.06.2007) segensreich gewirkt. Seinem Primizspruch folgend: „Wohin ich dich auch sende, dorthin geh. Alles, was ich dir auftrage, das richte aus! Fürchte dich nicht vor anderen, denn ich bin bei dir, und ich rette dich.“ hat er imJahre 1987 die an ihn gerichtete Frage, ob er nicht die Pfarrei in Winnenden übernehmen wolle, mit einem klaren Ja beantwortet. Zahlreiche Aufgaben warteten auf ihn.

1988 wurde um die Gottesdienstzeiten gerungen, Schwerpunkte der Diözesansynode wurden intensiv diskutiert, die Gründung eines Orgelbaufördervereins wurde angeregt, die Fußwaschung am Gründonnerstag

Der inzwischen emeritierte Bischof Gebhard Fürst beschloss Ende 2022, dass in der Diözese nicht nur geweihte Männer, sondern auch andere Mitarbeiter:innen der Kirche – und damit auch Frauen, taufen dürfen. Der Andrang an möglichen Kandidat:innen war groß und am 27. November 2024 wurde schon der zweite Jahrgang an neuen Taufspender:innen beauftragt. Es dürfen somit in der Diözese schon 56 Menschen dieses wichtige Sakrament spenden, davon sind 84 Prozent Frauen. In rund 20 Prozent aller Seelsorgeeinheiten der Diözese gibt es jetzt Taufbeauftragte.

Der Qualifizierungskurs besteht aus drei Modulen plus Eigenstudium.

Wir gratulieren Sonja Hergert zu dieser Beauftragung recht herzlich.