Termin Helferfest zum Vormerken
Das Helferfest findet dieses Jahr am Sonntag, 2. Juli um 18.00 Uhr statt.
Die Einladungen dazu werden nächste Woche verteilt.
Das coolste Wochenende für Jugendliche
Andere Wochenende waren dir bisher zu langweilig?
Du brauchst Aktion und voll Gas?
Dann komm mit auf das coolste Wochenende! Andere Wochenende sind vielleicht cool, aber dieses ist definitiv am coolsten!
JETZT anmelden bevor keine Plätze mehr frei sind.
www.jukks.de
- - 25.06.2023 im Freizeitheim Finsterrot für 14- bis 18-Jährige.
Teilnehmerbeitrag 32,-€ bzw. 30,-€ für JUKK|S-Vereinsmitglieder.
Wir freuen uns schon riesig und verraten schon ein bisschen was:
- Geländespiele
- Nachtaktionen
- leckeres Essen
- Spieleabend u.v.m.
Lasst euch überraschen, was sich das Team noch ausdenkt!
Basteln verbindet und fördert Feinmotorik und Konzentration
Ein bis zweimal monatlich bieten Clarissa Böckle und Sigrid Schorn zusammen mit Ehrenamtlichen Angebote für die Kinder in der Unterkunft für ukrainische Geflüchtete in Nellmersbach, in der Gemeinschaftsunterkunft und Anschlussunterbringung in Leutenbach nachmittags von 15.00 bis 17.00 Uhr an. Jungen und Mädchen zwischen 4 und 14 Jahren nehmen mit viel Freude, Kreativität und Aufmerksamkeit teil, manchmal alleine, manchmal begleitet von ihren Eltern und Geschwistern. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern und sprechen manchmal nur wenig oder kein Deutsch sprechen. Aber irgendwie funktioniert es immer. Besonders schön ist es, wenn eine Übersetzerin gewonnen werden konnte. Dann können wir unsere Bräuche und Kulturen austauschen. Mit ...Valentin und ....Severin konnten wir zwei Frauen gewinnen, die zukünftig eigenverantwortlich kreative Angebote entwickeln und zusammen mit anderen Engagierten umsetzen. Es macht viel Spaß und jede und jeder, der mitmachen will, ist herzlich willkommen.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0160 94974264
Diözese und Landeskirche greifen Menschen mit geringem Einkommen bei den Energiekosten unter die Arme!
Die Zielgruppe sind Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen, Rentnerinnen und Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerziehende, geringfügig und/oder Teilzeitbeschäftigte, die keinen Anspruch auf Bürgergeld bzw. auf Leistungen nach dem SGB II und SGB XII haben.
Es stehen Mitarbeitende bereit, die bei der Antragstellung mit dem Formular helfen. Es werden Nachweise über die Nebenkostenabrechnung, das Einkommen des Haushalts und die Zahl der Haushaltsangehörigen benötigt.
Alle Personen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und Nationalität sind antragsberechtigt.
Info und Kontakt, sowie Anträge unter: www.energiefonds-kirche.de
Für Fragen und Unterstützung bei der Antragstellung steht die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Petra Tolksdorf, Tel. 07141/97505-14, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Bitte geben Sie diese Unterstützungsmöglichkeiten auch weiter.
Wenn Sie auf Ihre Energiepreispauschale verzichten möchten, können Sie diese oder einen Anteil davon gerne für die Energiebeihilfe der Kirchen spenden.
Info unter www.energiefonds-kirche.de.
NEUIGKEITEN VOM ZELTLAGERTEAM WINNENDEN
Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass die Anmeldungen für das Zeltlager 2023 geöffnet worden sind. Damit bekommt jedes Kind zwischen 8 und 15 Jahren die Chance zwei unvergessliche und abwechslungsreiche Wochen zu erleben. Wir verbringen zusammen viel Zeit bei Waldspielen, singend am Lagerfeuer, im Schwimmbad und bei vielen anderen Aktivitäten wie der Disko und der Nachtwanderung.
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Wer? Alle Kinder zwischen 8 und 15 Jahren
Wann? 28. Juli bis 11. August 2023
Wo? Wird noch bekannt gegeben
Wie viel kostet es? für Kinder aus dem Rems-Murr- Kreis: 280€ (jedes weitere Geschwisterkind: 255€), für Kinder außerhalb des Rems-Murr-Kreises: 325€ (jedes weitere Geschwisterkind: 300€)
Auf www.zeltlagerteam.org finden Sie weitere Informationen zum Zeltlager. Dort können Sie sich auch in unserer Galerie einen genaueren Einblick vom Lagerleben verschaffen.
JUKKS
Das Sommerfreizeit-Team lädt zur Mini-Pre-Freizeit
für 9–16-Jährige von 17.-19.03.2023 ins Forsthaus Ebersberg
Bei leckerem Essen, viel Programm outdoor, Geländespielen zum Auspowern und auch entspanntem Programm am Abend mit Knicklichtern ist sicherlich für alle was dabei.
Für mehr Infos gerne der JUKKS Sommerfreizeit auf Facebook oder
Instagram folgen.
Anmeldungen www.jukks.de.
Outdoorwochenende
für 13 – 17-Jährige von 26.-29.5.2023
Unser Haus im Allgäu ist unser Basis-Camp für viele coole Aktionen: Himmelsdach erklimmen, Canyoning, Wasserspiele, Klettern an Bäumen und an Felsen, Geocachen, Juggern kennen lernen, Kochen über dem Lagerfeuer (werde Fan von unseren Apfelringen!)
Schnell anmelden unter www.jukks.de.
Angebote Sommerferien
- Sommerfreizeit im Schullandheim Strümpfelbrunn für 9 – 15-Jährige von 26.8 - 5.9.2023
- Kinderfreizeit im Forsthaus Ebersberg für 8 – 10-Jährige von 4. - 8.9.2023
Geländespiele, Workshoptage, Wasserspiele, Nachtaktionen, Ausflüge und vieles mehr gibt es bei all unseren Aktionen.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.jukks.de
- Für Leutenbach mit den Teilorten Nellmersbach und Weiler zum Stein ist Gundolf Zahn, Pastoralreferent, Tel. 07195 / 139971, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zuständig.
- Für Winnenden und Berglen mit allen Teilorten liegt der Beerdigungsdienst bei Brigitte David, Gemeindereferentin, Tel. 07195 / 91911-14, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Für Schwaikheim und Bittenfeld übernimmt Brigitte David (Kontaktdaten s. o.) die Koordination der Trauerfeiern und Beerdigungen.
- Pastoralreferent Gundolf Zahn
- Gemeindereferentin Brigitte David
- Pfarrer Anthony Manu, Tel. 07195 / 139972, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Pfarrbüro Leutenbach, Tel. 07195 / 139970, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Pfarrbüro Winnenden, Tel. 07195 / 919110, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Pfarrbüro Schwaikheim, Tel. 07195 / 51133, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!