Startseite
Am Sonntag, 11. Mai 2025 ist um 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal. Dazu sind alle Kindergarten- und Grundschulkinder herzlich eingeladen.
Einladung zur Informationsveranstaltung bei Bio-Bäckerei Weber in Winnenden
Die ev. Gesamtkirchengemeinde Winnenden, die kath. Kirchengemeinden Winnenden, Leutenbach und Schwaikheim haben den ökumenischen Aktionskreis Faire Gemeinde gegründet. Wir wollen ein Zeichen setzen und in unserem Alltagshandeln verstärkt auf ökologische Aspekte und die Verwendung fair gehandelter Produkte achten. Wichtig ist auch zu erfahren, wie Firmen in ihren Entscheidungen und in ihrem Handeln ökologische Aspekte berücksichtigen. Wir freuen uns, dass wir Sie zu einer Nachhaltigkeitsführung bei der Bio-Bäckerei Weber einladen können.
Aus dem Leitbild der Bio-Bäckerei Weber:
„Das Wichtigste ist uns die Gesundheit des Menschen und der Umwelt. Deshalb backen wir handwerklich und ausschließlich in biologischer Qualität, setzten auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit und unsere Arbeits- und Betriebsform ist sozial und menschlich.“
Wir freuen uns auf diese Informationsveranstaltung und laden Sie herzlich ein.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025 um 16.30 Uhr, Bio-Bäckerei Weber, Ringstr. 48, 71364 Winnenden
Unkostenbeitrag: 5,- (wird vor Ort eingesammelt)
Dauer: ca. 90 Minuten
Anmeldung: Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Winnenden, Frau Hehner E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 07195 5892970
Anmeldeschluss: Montag, 12. Mai 2025
Am Sonntag 27. April 2025 um 10.30 Uhr feiern in Schwaikheim
Malin Amor Soares, Jasmine Blefari, Noah Coppola, Sophie Herta, Danilo Jahn und Lenny Stanic das Fest der Heiligen Erstkommunion.
Unter dem Motto: „Kommt her und esst!“ startete im Herbst die Erstkommunionvorbereitung. Die Kinder lernten zusammen mit ihren Familien viel Neues kennen: Familien- und Kindergottesdienste, Krippenspiele, Sternsinger und Aktionen von JUKK|S. Sie beichteten zum ersten Mal und feierten ein Fest der Versöhnung. In fünf kleinen Gruppenstunden erlebten sie Gemeinschaft, hörten Geschichten, bastelten und spielten miteinander. In drei Weggottesdiensten erfuhren sie mehr über den Gottesdienst, die Kirche und lernten die Lieder für den Erstkommuniongottesdienst kennen. Sie beschäftigten sich auch mit der Geschichte, in der Jesus nach seiner Auferstehung die Jünger zu einem großen Fischfang verhalf und sie zum Essen einlud.
Vielen Dank für das gute Miteinander.
Den Erstkommunionkindern wünschen wir alles Gute und Gottes Segen.
Brigitte Schäfer
Mit der Firmvorbereitung ging in der letzten Woche eine aufregende Zeit für die Firmbewerber*innen und Firmbegleiter*innen in der Seelsorgeeinheit zu Ende. Eltern, Jugendliche Gruppenleiter und Aktive aus der Gemeinde ließen Jugendliche für ein halbes Jahr Kirche in ihren vielen Facetten erlebbar werden.
Wir haben zusammen Gottesdienste gefeiert, in Projekten mitgearbeitet, über den Glauben gesprochen und Glauben gelebt. Wir haben eine Nacht durchgemacht und sind mit Menschen aus den Gemeinden in Kontakt gekommen. Wir waren zusammen im Kloster. Nicht zuletzt haben wir Seelsorgeeinheit wieder ein Stück mehr lebendig werden lassen.
Am Samstag, 12. April 2025 haben in Winnenden und Schwaikheim 45 Firmbewerber*innen durch Bischof Dr. Klaus Krämer das Sakrament der Firmung empfangen.
Wir danken allen, die uns auf diesem Weg unterstützt haben!
Er war 12 Jahre das Oberhaupt der katholischen Kirche und prägte mit seiner menschenfreundlichen und zugewandten Art diese Jahre. Nach einer schweren Krankheit konnte er am Ostersonntag den Menschen noch den Segen urbi et orbi spenden. Am Ostermontagmorgen ist er verstorben.
Wir haben im Gottesdienst eine Kerze für ihn angezündet und für ihn gebetet.
Möge er in Frieden ruhen.
Unseren Ministranten und der Messnerin für ihren unermüdlichen Einsatz.
Dem Familien- und Kindergottesdienst-Team für die vielen tollen Angebote für die Kinder.
Dem Kirchenchor, der unter der Leitung von Frau Ahmann-Geppert eine festliche Messe von Léo Delibes zum Klingen gebracht hat und als Schola die Gottesdienste gestaltete.
Dem Team, das die Agapefeier gestaltete hat.
Claudia Lerch für die Gestaltung der Osterkerze - die Farben des Regenbogens und die Ostersonne sind ein Zeichen der Hoffnung und der Auferstehung Jesu.
Und ihnen allen, die durch ihren Besuch der Gottesdienste ihre Verbundenheit zu unserer Kirche zum Ausdruck gebracht haben. Wir rufen ihnen zu: Jesus Christus ist auferstanden!
An Palmsonntag wurden die ausscheidenden Mitglieder des Kirchengemeinderates verabschiedet. Roswitha Breu-Völker, Lolita Garcia-Melcher, Reinhard Alscher, Annette Muselewski und Markus Uhl verlassen das Gremium nach Jahren der engagierten Mitarbeit.
Sie verlassen das Gremium, weil sich ihre Schwerpunkte verschoben haben. Alle bleiben dem Ehrenamt treu und engagieren sich für die Kirchengemeinde hier bei uns, in der Seelsorgeeinheit oder auch außerhalb der Kirche für die Menschen.
So leitet Roswitha Breu-Völker seit über einem Jahr Begräbnisse, was eine sehr anspruchsvolle Aufgabe ist. Weiter leitet sie den Ausschuss Weitwinkel, der unter anderem das Basteln der Palmzweige in die Hand genommen hat.
Lolita Garcia-Melcher ist beim Weitwinkel und auch in der Seniorenarbeit sehr aktiv. Sie sagte: ich bin nicht mehr im Gremium, aber ich bin da, wenn ihr mich braucht.
Reinhard Alscher ist aktiv im Wortgottesdienst. Er geht ins Haus Elim, zu Menschen, die sonst keine Möglichkeit haben, einen Gottesdienst zu besuchen.
Markus Uhl ist nach wie vor der Jugendarbeit verbunden. Als Vorsitzender von Jukks, dem Förderverein für die Jugendarbeit in unserer Seelsorgeeinheit sorgt er dafür, dass wir die Jugendarbeit finanziell unterstützen können.
Annette Muselewski kennen viel als Clownin Camilla und als Klinikclown. Sie ist dort bei den Menschen, um ihnen in schweren Zeiten der Krankheit ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. Weiter leitet sie nach wie vor die Auszeit, die uns mit kreativen Formen von Liturgie und Spiritualität bereichert.
Ihnen allen gilt unser besonderer Dank.
Für den Kirchengemeinderat
Heinrich Leufen
06. Mai 2025, 18.30 – 20.30 Uhr
„Geh ins Grün des Waldes und du wirst Heilung erfahren, allein indem du dort bist und atmest.“
Hildegard von Bingen
Leitung: Diakon Markus Munzinger, Kirche im Grünen, Waldbademeister und Imker
Treffpunkt: 18:00 am Parkplatz der kath. u. ev. Kirche in Leutenbach. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte geben Sie bei der der Anmeldung an ob Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen oder bieten.
Start: Parkplatz zwischen Leutenbach und Affalterbach, links
Mitbringen: feste Schuhe, etwas zum Trinken, dem Wetter angepasste Kleidung
Anmeldung bis 28.04.2025 bei Cornelia Schmieg-Renz, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Teilnahme ist frei (kleine Spende an Hr. Munzinger erbeten) und auf 15 Personen begrenzt.
Es lädt ein: Die katholische Erwachsenenbildung St. Jakobus Leutenbach
Am Sonntag, 13. April 2025 laden wir herzlich zur Bußfeier um 18.00 Uhr ein.
Am Sonntag, 13. April feiern wir Palmsonntag.
Ab 9.45 Uhr können sie im Gemeindesaal zusammen mit ihrem Kind Palmbüsche binden.
Um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst vor der Kirche und wir wollen die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem hören und nachspielen.