WE ARE HIRING

100 % Sozialpädagoge*in/ JUGENDREFERENT:IN (M, W, D)

FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT WINNENDEN, SCHWAIKHEIM,

LEUTENBACH, BERGLEN UND BITTENFELD

WIR, das sind seit über 20 Jahren eine 100 % Jugendreferent:in-Stelle, ein Pastoralreferent und eine Verwaltungskraft. Ab dem 01.10.2025 sind 50 % dieser Jugendreferent:in-Stelle frei und spätestens ab dem 01.02.2026 sind 100 % dieser Jugendreferent:in-Stelle frei.

WIR, das sind über 60 von uns ausgebildete Gruppenleitende zwischen 16 und 35 Jahren.

WIR, das ist eine hochmotivierte Gruppe, die Jahr für Jahr Sommerfreizeit, Kinderfreizeit, Zeltlager, Winterfreizeit, Wochenenden für Kinder, Gruppenleiter:innenausbildung, Aktionen für Ministrant:innen u.v.m. auf die Beine stellt.

DU hast Lust, diese Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu begleiten?

DU hast Lust, in einem Team mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen konzeptionell, pädagogisch und organisatorisch zusammen zu arbeiten?

DU hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine Ausbildung im sozialen Bereich?

DU bist kommunikations- und begeisterungsfähig?

DU bist offen für die Lebenswelten und Fragen junger Menschen?

DU bist gerne in sozialen Netzwerken unterwegs?

DU trägst die christlichen Werte mit?

Wir bieten Dir…

...ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeitmodelle und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

...für Deine persönliche und berufliche Entwicklung vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.

...ein kreatives und engagiertes Team.

...i.d. R. eine Anstellung in der Entgeltgruppe 9 nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).

...einen eigenen Büroarbeitsplatz im katholischen Pfarrbüro in Leutenbach und die Möglichkeit auch Remote zu arbeiten.

Lust bekommen? 

Dann richte Deine Bewerbung an Pastoralreferent Gundolf Zahn,

Pfarrbüro Leutenbach, Richard-Wagner-Straße 23,

71397 Leutenbach oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.jukks.de

Stellenbeschreibung_Juref

 

 

 

Unsere Jugend bietet in den Sommerferien eine Vielfalt an unterschiedlichen Aktionen an. Die Anmeldephase ist bereits gestartet, schnell noch einen Platz sichern bei….

Zeltlager: 01.-15.08.2025, 14 Tage Outdoorfeeling für 8 bis 15 Jährige, nähere Infos unter www.zeltlagerteam.org

Sommerfreizeit: 30.08- 09.09.2025, 11 Tage cooles Freizeitprogramm im Haus für 9 bis 15 Jährige, nähere Infos unter www.jukks.de

Kinderfreizeit: 08.09- 12.09.2025, 5 Tage unsere Starterfreizeit für 8 bis 12 Jährige nähere Infos unter www.jukks.de           

Wir laden sie herzlich zur diesjährigen Wallfahrt nach Maria Vesperbild in Ziemetshausen ein.

Nach einer Messe in der Kirche mit Krankensegnung gibt es Mittagessen im Gasthaus Linde und am Nachmittag eine Kirchenführung mit anschl. Prozession zur Mariengrotte.

Abfahrt 8.00 Uhr Bittenfeld, Haltestelle Zipfelbach und

um 8.15 Uhr Schwaikheim, kath. Kirche

Rückkehr gegen 19.00 Uhr

Kosten für Busfahrt und Führung:

Pro Person 20,00 Euro

Jugendliche 12 – 16 Jahre 15,00 Euro

Kinder frei

Mittagessen und Getränke müssen selbst bezahlt werden.

Anmeldung bis 15. September im Pfarrbüro Tel. 07195 51133 oder

Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frauentankstelle, Frauenfeierabend … Da kann man als Mann ja neidisch werden. Aber warum eigentlich? Dass Männer sich auf Sinnsuche machen können, haben wir bewiesen und wir wollen es fortsetzen. Und wir freuen uns über jeden neuen Mann, der zu uns dazukommt. 

An zunächst wieder 3 Abenden, einmal im Monat werden wir in einer Männergruppe den wichtigen Fragen unseres Lebens auf die Spur kommen: Was wissen wir über uns, was glauben wir eigentlich, wie wollen wir leben.

Wer einmal nicht kann, - macht nichts. Die Abende stehen für sich und es bleibt immer genug Zeit, persönliche Fragen einzubringen und gemeinsam unterwegs zu sein.

Die Termine dafür sind diesmal: Dienstag, 06. Mai, Donnerstag 05. Juni und Dienstag 08.Juli jeweils um 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakobus Leutenbach, Richard-Wagner-Str. 23.

Anmeldung bei Gundolf Zahn 07195 139971 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kirchengemeinderatswahl

Der neue Kirchengemeinderat ist gewählt.

Wir bedanken uns bei allen, die an der Wahl teilgenommen haben und somit dem Kirchengemeinderat ein starkes Votum gegeben haben.

Die Wahlbeteiligung lag bei 18,35 %.

Gewählte Mitglieder in Schwaikheim:

  • Ahmann-Geppert, Margret   
  • Both, Edelgard
  • Breunig, Bernhard
  • Leufen, Heinrich
  • Mainka, Stefan
  • Reusch, Tina
  • Schäfer, Peter
  • Schunicht, Carolin

Beratendes Mitglied:

  • Florkow, Anna

Gewählte Mitglieder in Bittenfeld

  • Bartl, Georg
  • De Gregorio, Sabine
  • Itzrodt, Christine
  • Rothe, Kevin

Wir wünschen dem neuen Gremium viel Glück und Erfolg für die kommende Amtszeit.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Wahlausschuss und dem Vorsitz von Herrn Dieter Geppert und allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die die Wahl vorbereitet und durchgeführt haben.

Gottesdienste

in Winnenden: Mittwoch, 19 Uhr, Krankenhauskapelle
in Schorndorf:  Samstag, 18 Uhr, Krankenhauskapelle
im Klinikum Schloß Winnenden, zfp: Sonntag um 9:15 Uhr  im Andachtssaal statt (2. Obergeschoss im Schloßgebäude – Eingang Treppenhaus über Torbogen).  

Weisen Sie Ihre Angehörigen, die zur Zeit in einem dieser Krankenhäuser sind, gerne auf diese Möglichkeit hin. 

Klinikum Schloß Winnenden
Die Klinikseelsorger*innen erreichen Sie tagsüber

Im RMK Winnenden unter:
07195 591- 52271   Annkatrin Jetter (evang.)
07195 591- 52276   Thomas Blazek (kath.)

Im Klinikum Schloß Winnenden, zfp unter:
07195 900-2546 Ute Niemann-Stahl (kath.)

Im RMK Schorndorf unter:
07181 67-1966       Margarete Schauaus-Holl (kath.)
07181 67-1967       Guntram Rixecker (evang.)

Lesen sie die Quintessenz auch online:

quintessenz_09_24

Dort finden sie auch alle älteren Ausgaben.

alle Ausgaben

 

 

In unserer Gemeinde wird an Menschen in Krankheit und im Alter, die nicht mehr zur Messe gehen können, die sogenannte Krankenkommunion ausgeteilt.

Aus der Eucharistie schöpfen wir Kraft und Mut – sie ist die Mitte unseres Glaubens, in der Gott gegenwärtig ist.

Sie können sich gerne im Pfarrbüro Tel 07195 51133 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden, wenn Sie eine Haus- oder Krankenkommunion für sich oder einen Angehörigen wünschen. Die Eucharistiehelfer kommen dann nach dem Gottesdienst oder an einem anderen Termin bei Ihnen vorbei.

Sind Sie auf der Suche nach einem guten Gespräch oder einer Begleitung, bei der Sie sich verstanden fühlen wollen, dann ist das Angebot für Sie.

Seelsorgliches Gespräch und Einzelbegleitung jeden Freitag nach Vereinbarung in der katholischen Kirche St. Maria in Schwaikheim (Blumenstraße 27, 71409 Schwaikheim)

Kontakte: Tel: 015237683837/ E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Raum für Gespräche und Austausch, die eigene Trauer und/oder gemeinsam trauern.

Eingeladen sind Eltern, Mütter und Väter, die ein Kind im Alter bis zu 20 Jahren verloren haben, unabhängig davon, wie lange der Tod zurückliegt und welche Ursache er hatte. Die Treffen finden alle 3-4 Wochen in Ludwigsburg-Hoheneck statt. Geleitet wird das Angebot von Andrea Schrade, Diplom Sozialpädagogin und Systemische Familientherapeutin, und Ursel Gampper, Sozialarbeiterin und Kunsttherapeutin. Vor der ersten Teilnahme gibt es ein Vorgespräch zum Kennenlernen und für Fragen und persönliche Anliegen.

Veranstalter sind: Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg und Ökumenische Hospizinitiative Landkreis Ludwigsburg e.V.

Informationen und Anmeldung: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Ludwigsburg, Michael Friedmann, 07141 99 24 34 44, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.hospiz-ludwigsburg.de