WE ARE HIRING - 100 %- JUGENDREFERENT:IN (M, W, D)

FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT WINNENDEN, SCHWAIKHEIM, LEUTENBACH, BERGLEN UND BITTENFELD

WIR, das sind seit über 20 Jahren eine 100 % Jugendreferent:in-Stelle, ein Pastoralreferent und eine Verwaltungskraft. 
WIR, das sind über 60 von uns ausgebildete Gruppenleitende zwischen 16 und 35 Jahren.
WIR, das ist eine hochmotivierte Gruppe, die Jahr für Jahr Sommerfreizeit, Kinderfreizeit, Zeltlager, Winterfreizeit, Wochenenden für Kinder, Gruppenleiter:innenausbildung, Aktionen für Ministrant:innen u.v.m. auf die Beine stellt.

DU hast Lust, diese Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu begleiten?
DU hast Lust, in einem Team mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen konzeptionell, pädagogisch und organisatorisch zusammen zu arbeiten?
DU hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine Ausbildung im sozialen Bereich?
DU bist kommunikations- und begeisterungsfähig?
DU bist offen für die Lebenswelten und Fragen junger Menschen?
DU bist gerne in sozialen Netzwerken unterwegs?
DU trägst die christlichen Werte mit?

Wir bieten Dir…

...ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeitmodelle und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
...für Deine persönliche und berufliche Entwicklung vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.
...ein kreatives und engagiertes Team.
...i.d. R. eine Anstellung in der Entgeltgruppe 9 nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).
...einen eigenen Büroarbeitsplatz im katholischen Pfarrbüro in Leutenbach und die Möglichkeit auch Remote zu arbeiten.

Dann richte Deine Bewerbung an Pastoralreferent Gundolf Zahn, Pfarrbüro Leutenbach, Richard-Wagner-Straße 23, oder per Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir laden alle Schwaikheimerinnen und Schwaikheimer ein,

einen interessanten und lustigen Nachmittag bei selbstgebackenen Kuchen und Kaffee mit Bekannten und auch Freunden zu verbringen.  Unser Thema an diesem Nachmittag ist "Schwaikheim früher - heute". Lassen Sie sich überraschen was das Team sich überlegt hat und welcher Ehrengast uns besuchen wird.

Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag!

Sie benötigen einen Hol- und Bringdienst, dann melden Sie sich bitte im

Ev. Pfarrbüro, Tel. 07195/ 51285, Kath. Pfarrbüro, Tel 07195/51133 oder bei

Bürger helfen Bürger, Tel. 07195/ 51901

Das Team des katholischen Seniorennachmittags

Wir laden Sie herzlich zu unserer Auszeit vor dem Helferfest ein. Wir wollen gemeinsam singen, beten, zur Ruhe kommen und wahrnehmen, dass wir nicht nur Ernte-Dank-Fest feiern, mit Obst, Gemüse, Brot, Korn, Kartoffeln…, sondern Ernte -Dank im Sinne von „Danke sagen für jegliches Engagement“ innerhalb der Kirchengemeinde; auch hier konnten wir im vergangenen Jahr reichlich ernten.

Ihr Auszeit-Team

Wir möchten Sie / Euch daran erinnern, die Anmeldung für das Helferfest am Sonntag, 19.10.2025 um 18.00 Uhr bis Sonntag, 5. Oktober 2025 im Pfarrbüro abzugeben.

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 07195 51133.

In unserer Seelsorge sind alle Interessierten eingeladen, ihre Gedanken und Vorschläge zur wichtigen Reform unserer Kirche mit einfließen zu lassen:

Am Montag, 20. Oktober 2025, um 19.30 Uhr

im kath. Gemeindesaal in Schwaikheim, Blumenstr. 27

Wir werden über den geplanten Prozess in unserer Diözese informieren und darüber diskutieren, was uns vor Ort wichtig ist.

Auch wenn aufgrund des Priester- und Fachpersonalmangels immer mehr Gemeinden zusammengelegt werden, soll ja die „Seelsorge vor Ort“ weiterhin stattfinden können.

Wie sieht es da bei uns aus? Welche seelsorgerlichen Angebote gibt es schon? Was kann / was muss sich ändern?

Pfarrer Wolfgang Beck (Administrator) und Maria Lerke (Pastoralreferentin)

werden informieren und das Gespräch leiten.

Wir freuen uns auf viele engagierte Menschen!

Katholische Seelsorgeeinheit Winnenden-Schwaikheim-Leutenbach

Am Samstag, 25. Oktober verabschieden wir unsere langjährigen Jugendreferenten Simone Münzing und Thomas (Eule) Friedrich.

Wir beginnen um 17:30 Uhr mit einer Andacht in der St. Jakobuskirche in Leutenbach und laden alle herzlich zu einem Ständerling im Anschluss daran ein.

Am Samstag, den 06. Dezember findet das 3. Winnender „Faire Frühstück“ statt. Die „Fairen Kirchengemeinden“ aus Winnenden und Umgebung laden gemeinsam mit dem Weltladen Winnenden ein zu einem leckeren Frühstück mit fair gehandelten und nachhaltigen Produkten aus der Region und aller Welt. Beginn ist ab 09:00 Uhr im Albrecht-Bengel-Haus, der Kostenbeitrag beträgt 10 EUR pro Person.

Anmeldungen sind bis 28.11. im Weltladen Schloßstraße 9, 71364 Winnenden möglich.

Unsere Gemeindewallfahrt führte uns, 28 Pilger, nach Ziemetshausen zur Wallfahrtskirche Maria Vesperbild. Die Wallfahrt wurde von Lolita Garcia-Melcher geplant und organisiert und gemeinsam mit Pfarrer Jaison und Maria Lerke durchgeführt. Um ca. 8 Uhr fuhren wir los. Als wir bei Maria Vesperbild ankamen, wurden wir vom Wallfahrtsdirektor empfangen und begrüßt. Wir hatten noch genug Zeit, um diese wunderschöne Barock-Kirche zu bewundern. Um 11 Uhr feierten wir unseren Gottesdienst, zelebriert von unserem Pfarrer Jaison mit Unterstützung von Maria Lerke und Lolita. Es war ein sehr schöner, festlicher und zu Herzen gehender Gottesdienst. Eine Organistin von der dortigen Kirchengemeinde übernahm die musikalische Begleitung. Anschließend war der Maurussegen. Jetzt hatten wir Hunger und fuhren mit dem Bus zum ca. 2,5 km entfernten Gasthaus Adler.  Hier wurden wir mit vorzüglichen Speisen verwöhnt. Am Nachmittag erklärte uns der Wallfahrtsdirektor bei einer Kirchenführung alles über die Barock-Kirche. Dann zogen wir in einer Prozession zur Mariengrotte (Fatima-Madonna). Hier brennen viele große Motivkerzen und viele Opferlichter.  Es gibt einen Freiluftaltar und eine große Marienstatue. Wir beteten und sangen zu Ehren der lieben Gottesmutter. Dann war Zeit für die Rückreise. In Ursberg legten wir eine Kaffeepause beim Klosterbräuhaus ein. Pünktlich um ca. 19 Uhr waren wir zu Hause. Unserem Busfahrer, Bruder Klaus, sagen wir Dank. Er hat uns sicher und souverän hin und zurück gebracht. Wir danken auch Petrus, er hat uns einen regenfreien und nicht zu kalten Tag beschert. Am Schluss waren wir uns alle einig, bei der nächsten Wallfahrt sind wir wieder dabei. Das sagt doch alles!

Lolita Garcia-Melcher

Dritter Ehrenamtskongress der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Samstag, 25.10.2025 in Rottenburg

Der Ehrenamtskongress ist der perfekte Ort, um gemeinsam aktiv zu diskutieren, weiterzudenken und kreative Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Herzliche Einladung an alle Interessierte!

mit Dr. Lisa Federle, Ärztin aus Tübingen, Bürgermeisterin Christiane Krieger aus Wernau und Bischof Dr. Klaus Krämer

Kontakt, Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung: https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7631240-737572766579

Am Samstag 8.11.2025 sind Kinder der 2. – 6. Klasse von 10.00 – 17.30 Uhr zu einem Mitmachzirkus in Winnenden herzlich eingeladen.
Zunächst lernen die Kinder verschiedene Zirkuskünste kennen, wie Seilspringen, jonglieren, Hula-Hoop Reifen, Devil-Sticks, Menschen Pyramiden, …

Um 17.00 Uhr startet dann die große Zirkusaufführung zu der auch Besucher willkommen sind.
Mit dabei sind die Zirkusprofis vom Kinder und Jugendzirkus Arcobaleno aus Göppingen.

Der Zirkus findet im katholischen Gemeindezentrum Karl-Borromäus in Winnenden, im Saal unter der Kirche statt.

Der Tag kostet mit Verpflegung 15 Euro. (Bitte in bar zum Zirkus mitbringen!)

Anmeldung auf www.jukks.de