Kirchengemeinderatswahl – 30. März -Bitte nehmen Sie teil!
Nun haben Sie die Wahl – Ihre Wahlunterlagen haben Sie erhalten und Sie können Ihre Briefwahl in den Briefkasten des Pfarrbüros, Blumenstraße 27, Schwaikheim bis Sonntag, 30.3.2025 um 12.30 Uhr einwerfen.
Am Sonntag 30.3. können Sie direkt wählen, von 9.00 – 12.00 Uhr ist das Wahlbüro im Martinssaal geöffnet, kommen Sie vorbei und geben Sie Ihre Stimme ab.
Beteiligen Sie sich bitte an der Wahl, damit zeigen Sie,
dass Ihnen unserer Gemeinde wichtig ist.
Herzliche Einladung zur Wahlparty am Sonntag 30.3. ab 16.00 Uhr! Bei Häppchen und einem Glas Sekt wollen wir auf den neugewählten Kirchengemeinderat anstoßen. Sie sind herzlich willkommen!
Die Passions- und Osterzeit ist eine besondere Zeit. Deshalb laden wir Sie und Euch auf einen besonderen Weg in Bittenfeld, Hohenacker und Neustadt ein.
Vom 13. bis 27. April 2025 erinnern insgesamt 15 Stationen an den Weg, den Jesus gegangen ist. Diese Stationen verteilen sich auf unsere drei Ortschaften. Jede Station nimmt uns dabei auf ihre Weise mit auf einen Teil des Weges Jesu.
Ob Große oder Kleine, ob Zweifelnde oder Überzeugte, ob Neugierige oder Vorsichtige - ALLE sind eingeladen.
Weitere Infos: www.neustadt-hohenacker-bittenfeld-evangelisch.de
Am Sonntag dem 16. März stellen sich die Kandidat*Innen um 9:30 Uhr in Bittenfeld und um 10:30 Uhr in Schwaikheim Uhr im Gottesdienst vor.
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Wahlparty nach der Kirchengemeinderatswahl. Am 30.03. wollen wir uns ab 16:00 Uhr gemeinsam treffen und auf die Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl zu schauen. Bei Getränken und weiteren Kleinigkeiten wird es auch die Möglichkeit geben, mit den Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen.
WE ARE HIRING - 50 %- JUGENDREFERENT:IN (M, W, D)
FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT WINNENDEN, SCHWAIKHEIM, LEUTENBACH, BERGLEN UND BITTENFELD
WIR, das sind seit über 20 Jahren eine 100 % Jugendreferent:in-Stelle, ein Pastoralreferent und eine Verwaltungskraft. Ab dem 01.10.2025 sind 50 % dieser Jugendreferent:in-Stelle frei.
WIR, das sind über 60 von uns ausgebildete Gruppenleitende zwischen 16 und 35 Jahren.
WIR, das ist eine hochmotivierte Gruppe, die Jahr für Jahr Sommerfreizeit, Kinderfreizeit, Zeltlager, Winterfreizeit, Wochenenden für Kinder, Gruppenleiter:innenausbildung, Aktionen für Ministrant:innen u.v.m. auf die Beine stellt.
DU hast Lust, diese Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu begleiten?
DU hast Lust, in einem Team mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen konzeptionell, pädagogisch und organisatorisch zusammen zu arbeiten?
DU hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss?
DU bist kommunikations- und begeisterungsfähig?
DU bist offen für die Lebenswelten und Fragen junger Menschen?
DU bist gerne in sozialen Netzwerken unterwegs?
DU gehörst einer christlichen Kirche (ACK) an?
Wir bieten Dir…
...ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeitmodelle und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
...für Deine persönliche und berufliche Entwicklung vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.
...ein kreatives und engagiertes Team.
...i.d. R. eine Anstellung in der Entgeltgruppe 9 nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).
...einen eigenen Büroarbeitsplatz im katholischen Pfarrbüro in Leutenbach und die Möglichkeit auch Remote zu arbeiten.
Dann richte Deine Bewerbung bis zum 30.04.2025 an Pastoralreferent Gundolf Zahn, Pfarrbüro Leutenbach, Richard-Wagner-Straße 23, oder per Mai.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unter dem Motto „Denn wo Dein Schatz ist, ist Dein Herz…“ bist Du eingeladen, Dich auf einen ca. vierwöchigen spirituellen Übungsweg zu begeben, auf eine Schatzsuche der besonderen Art, die nach innen führt in die Verbindung zu Jesus, der uns mit seinen Botschaften begleitet und stärkt.
Dieser spirituelle Übungsweg beinhaltet verschiedene Angebote und Impulse:
- Informationsabend am Dienstag, 25.Februar 2025, 19.30 Uhr – ca. 21.30 Uhr – danach entscheidest Du, ob Du Dich für den vierwöchigen Übungsweg anmelden möchtest.
- 5 fest einzuplanende Gruppenabende zum Austausch von Erfahrungen kombiniert mit dem Ausblick auf die kommende Woche: März.2025, 25.März.2025, 01.April.2025, 08.April.2025, 15.April.2025 (Abschluss), jeweils von 19.30 Uhr – ca. 21.30 Uhr. Die Teilnahme an den Gruppentreffen ist verbindlich!
- Wir treffen uns im Gemeindezentrum St. Jakobus Leutenbach, Richard-Wagner-Str. 23, 71397 Leutenbach, Gemeindesaal neben der Kirche.
- Tägliche Übungen morgens und abends, für die Du ca. 20 Min. Zeit jeweils einplanen solltest. Neugierde und die Bereitschaft Zeit einzusetzen und zu üben sind grundlegend!
- Begleitgespräche auf Wunsch
Max. Teilnehmende-Anzahl: 10
Anmeldeschluss: 10.03.2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unkostenbeitrag für Materialien: 10 Euro Wenn Du Dich für eine Teilnahme entschieden hast, überweise bitte 10,- € auf das Konto der Kirchengemeinde St. Jakobus Leutenbach bei der
KSK Waiblingen DE35 6025 0010 0007 0665 59
Weitere Informationen findest Du auf der Internetseite der Seelsorgeeinheit: Startseite und auf Wunsch per Telefon (0160/94974264) oder auf E-Mail-Anfrage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deine Begleiterin auf dem vierwöchigen spirituellen Weg: Sigrid Schorn, Dipl.-Soz.päd. (FH)
Unser beliebtes Kinderwochenende geht in eine neue Runde.
Vom 04.-06.04.2025 machen wir diesmal Fornsbach unsicher.
Geländespiele, Workshops, leckeres aus der JUKK|S-Küche, Nachtspiele und ein Team, dass voller kreativer Ideen steckt, warten auf 8 – 12-jährige. Anmeldung und Infos unter www.jukks.de.
Am 30. März 2025 werden in Schwaikheim in der katholischen Kirchengemeinde St. Maria und in der ganzen Diözese Rottenburg Stuttgart die Kirchengemeinderäte neu gewählt. Dafür suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten. Wer die Kirche und ihre Zukunft in den kommenden fünf Jahren und darüber hinaus mitgestalten will, für den bietet der Rat das ideale Gremium.
Hierbei kann sich jeder in den Themenstellungen einbringen, die ihn persönlich bewegen und dabei den eigenen zeitlichen Rahmen stecken.
Sollten Sie Interesse an einer Kandidatur haben, können Sie jederzeit im Pfarrbüro weitere Informationen erhalten.
Ab sofort können Sie als Gemeindemitglied Wahlvorschläge für die KGR-Wahl einreichen. Bis zum 19. Januar 2025 müssen diese im Pfarrbüro eingegangen sein
in Winnenden: Mittwoch, 19 Uhr, Krankenhauskapelle
in Schorndorf: Samstag, 18 Uhr, Krankenhauskapelle
im Klinikum Schloß Winnenden, zfp: Sonntag um 9:15 Uhr im Andachtssaal statt (2. Obergeschoss im Schloßgebäude – Eingang Treppenhaus über Torbogen).
Weisen Sie Ihre Angehörigen, die zur Zeit in einem dieser Krankenhäuser sind, gerne auf diese Möglichkeit hin.

Im RMK Winnenden unter:
07195 591- 52271 Annkatrin Jetter (evang.)
07195 591- 52276 Thomas Blazek (kath.)
Im Klinikum Schloß Winnenden, zfp unter:
07195 900-2546 Ute Niemann-Stahl (kath.)
Im RMK Schorndorf unter:
07181 67-1966 Margarete Schauaus-Holl (kath.)
07181 67-1967 Guntram Rixecker (evang.)
Lesen sie die Quintessenz auch online:
Dort finden sie auch alle älteren Ausgaben.
In unserer Gemeinde wird an Menschen in Krankheit und im Alter, die nicht mehr zur Messe gehen können, die sogenannte Krankenkommunion ausgeteilt.
Aus der Eucharistie schöpfen wir Kraft und Mut – sie ist die Mitte unseres Glaubens, in der Gott gegenwärtig ist.
Sie können sich gerne im Pfarrbüro Tel 07195 51133 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden, wenn Sie eine Haus- oder Krankenkommunion für sich oder einen Angehörigen wünschen. Die Eucharistiehelfer kommen dann nach dem Gottesdienst oder an einem anderen Termin bei Ihnen vorbei.
Seite 1 von 2