Diözese und Landeskirche greifen Menschen mit geringem Einkommen bei den Energiekosten unter die Arme!

Die Zielgruppe sind Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen, Rentnerinnen und Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerziehende, geringfügig und/oder Teilzeitbeschäftigte, die keinen Anspruch auf Bürgergeld bzw. auf Leistungen nach dem SGB II und SGB XII haben.

Es stehen Mitarbeitende bereit, die bei der Antragstellung mit dem Formular helfen. Es werden Nachweise über die Nebenkostenabrechnung, das Einkommen des Haushalts und die Zahl der Haushaltsangehörigen benötigt.

Alle Personen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und Nationalität sind antragsberechtigt.

Info und Kontakt, sowie Anträge unter: www.energiefonds-kirche.de

Für Fragen und Unterstützung bei der Antragstellung steht die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Petra Tolksdorf, Tel. 07141/97505-14, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Bitte geben Sie diese Unterstützungsmöglichkeiten auch weiter.

 

Wenn Sie auf Ihre Energiepreispauschale verzichten möchten, können Sie diese oder einen Anteil davon gerne für die Energiebeihilfe der Kirchen spenden.

Info unter www.energiefonds-kirche.de.